Jonathan100 hat geschrieben:Also mit Erfahrung hab ichs auch noch nicht so![]()
, aber. Ich kann mir das eigentlich nicht anders vorstellen, dass ein KT "langweilig", bzw emotionslos sein kann, denn niemals sonst hat man doch solche Freiheit und Möglichkeiten, und bei spannenden Dingen und vor allem Dingen, die sonst nicht möglich wären, ist das natürlich selbstverständlich, dass wir Emotionen bekommen, die gerade Klarträumern, die noch ganz am Anfang stehen, oftmals zum Verhängnis werden können, also durch zu große Emotionen, die den Schlaf und die schlaf Phase sozusagen zerstören...naja aber wieder zurück zum Thema
...Emotionen, gibt es aber genauso auch in normalen Trüb Träumen, nur dass sie dort eben mit Dingen verknüpft sind, die wir dringend verarbeiten müssen, da sie uns beschäftigen, also zum Beispiel, streiten im Traum, oder auch ständig unterbrochen zu werden, was uns im Traum emotional macht. Emotionen, die mit Glück verbunden sind kommen genauso wie im KT auch im TT vor, nur sind sie denke ich weniger anzutreffen, als im KT
![]()
DreamState hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen präluzide und einem geträumten Klartraum?
Die Grenzen sind dünn. Präluzide ist ein kurzes aufflackern von Klarheit, man trübt aber in der Regeln sofort wieder ein. Man versteh darunter aber auch, wenn man sich zu 99% sicher ist, das man gerade träumt, die volle Überzeugung aber nicht eintratt. "Fliegende Elefanten? Das muss ein Klartraum sein... Ach was sehe ich da: Der fliegende ElefantenZirkus ist heute in der Stadt, das erklärt alles. Ich bin also wach und träuem nicht..."
Bei einem geträumten Klartraum ist es, als sitze man als Pilot ohne Kontrolle im Kopf eines Klarträumers. Es kommt einem wie ein Klartrau vor, aber richtig Kontrolle hat man nicht. Dies merkt man aber erst nach dem Aufwachen.
Zurück zu Allgemeines zu Klarträumen, Infos, Diskussionen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast